Das Nadelholz – insbesondere die Fichte - ist der Brotbaum der Forstwirtschaft. Als Kaminholz bietet das Nadelholz einen mittleren Brennwert (ca. 1700 KWh/rm), verbrennt leicht und schnell mit großer Hitze. Dies eignet sich insbesondere um kurzfristig eine starke Hitze zu erzeugen. Durch den Harzanteil entsteht das „gemütliche“ Knistern und Knacken. Gleichzeitig sorgt dies aber für einen großen Funkenflug. Das Holz ist im Vergleich zu den Laubhartholzsorten recht günstig im Einkauf. Durch eine geringere Rohdichte als Laubholz ist das Holz auch nach ca. 1 Jahr Trocknung bereit für den Ofen.